Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Logo - Jugendsozialarbeit an SchulenDie Jugendsozialarbeit an unserer Schule ist eine Leistung der Jugendhilfe direkt in der Schule und wird vertreten durch Wolfgang Angerer (Diplom Sozialpädagoge) und Karin Beier (Sozialpädagogin B.A.).

Aufgaben

Die Aufgaben der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) am Sonderpädagogischen Förderzentrum Langwasser sind:

  • Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen, in Konflikten und Krisensituationen.
  • Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung (z.B. bei der Ausbildungsplatzsuche, bei Bewerbungen, Kooperation mit Berufsberatung und Firmen …).
  • Gruppenangebote und Projektarbeit mit Schülerinnen und Schülern (z.B. Sport und Freizeitangebote, Projekte zu Mobbing und Gewalt…).
  • Kooperation mit Lehrkräften (z.B. bei Projekten, Ausflügen, Klassenfahrten…).
  • Elternberatung (z.B. bei Erziehungsfragen, Konflikten…).

Sie können sich bei Fragen, Problemen und Anregungen jederzeit an uns wenden. Die Beratung ist kostenlos und die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Im Bedarfsfall ist es auch möglich, Hausbesuche durchzuführen.

Kontakt

  DFK– und Grundschulstufe Hauptschulstufe
Kontakt Karin Beier Sozialpädagogin B.A.
Salzbrunner Str. 61
90473 Nürnberg
karinPUNKTbeierATschulenPUNKTnuernbergPUNKTde
karinPUNKTbeierATstadtPUNKTnuernbergPUNKTde
Tel.: 0911 / 231-10441
Wolfgang Angerer Dipl. Soz. Päd (FH)
Glogauer Str. 31
90473 Nürnberg
wolfgangPUNKTangererATschulenPUNKTnuernbergPUNKTde
wolfgangPUNKTangererATstadtPUNKTnuernbergPUNKTde
Sprechzeiten Mo.-Do.: 08.00 – 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Mo.-Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Homepage ‚Jugendsozialarbeit an Schulen‘ auf der Homepage der Stadt Nürnberg