Einige Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen besuchten die israelitische Kultusgemeinde in Nürnberg. Für die meisten war es der erste Besuch in einer Synagoge. Die Jungs setzten eine Kippa auf den Kopf, diese gab es in verschiedenen Farben. Ein Rabbiner erklärte uns den Aufbau der Synagoge und einzelne Gegenstände. Wir durften sogar eine Tora, eine Rolle mit heiligen Schriften, betrachten. Auch der Vorsitzende des TSV Maccabi Nürnberg, einem Sportverein, erzählte uns viel über das Leben Nürnberger Juden zu Zeit des Nationalsozialismus aber auch in heutiger Zeit. Das war sehr interessant.
7.1 mit Frau Höppner und Herrn Vogt

