Mirno More! Friedliches Meer

Was tun sieben Mädels und sieben Jungs unserer Schule jedes Jahr auf der Adria? Eine Frage, die alle bei uns im Haus leicht beantworten können:

Segeln!

Segeln für den Frieden, um genau zu sein. Denn wir sind engagierter Teil der Friedensflotte Mirno More. Was so viel wie friedliches Meer heißt.

Im September 2017 war das Förderzentrum Langwasser zum achten Mal mit zwei Booten dabei. Mit rund tausend weiteren Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, Kroatien, Slowenien und dem Kosovo.

Es waren spannende acht Tage auf unseren 15m Yachten. Wir mussten als Team harmonieren und respektvoll und friedfertig miteinander und neuen Bekannten umgehen. Wir überließen uns Wind und Wellen, schwammen im azurblauen Meer, genossen die Sonne und staunten über den prächtigen Sternenhimmel in den klaren Nächten.

 

 

 

 

 

Dabei hatten wir jede Menge Spaß. Bei Aktivitäten mit Jugendlichen aus anderen Ländern, beim Segeln, Kochen, Schwimmen und Paaaadiiieeeee machen. Höhepunkt war wie jedes Jahr unser Auftritt beim großen Friedensfest. Zusammen mit der Crew der Herschelschule und mit unseren Freunden aus dem Kosovo performten wir einen coolen Mix aus Musik und Bewegung.

Zur Friedensflotte gehört die gleichnamige AG, in der es um Idee und Inhalt des Segeltörns geht. Mirno More hatten sich nämlich drei österreichische Skipper ausgedacht, als sie Jugendliche während des Balkankonflikts auf ihre Yachten einluden, um sie wenigstens mal ein paar Tage Frieden erleben zu lassen. In der AG bereiten wir uns spielerisch, aber ernsthaft schon mal ein bisschen auf das Leben an Bord vor und lernen die Region kennen, in die es dann zum Segeln geht. Auch diesmal kreuzten wir von der dalmatinischen Insel Murter in der mittleren Adria bis hinunter nach Split.

 

 

 

 

 

Das machen wir 2018 wieder. Wenn Du bei unserem Segelabenteuer dabei sein willst, schau einfach bei Herrn Angerer oder Herrn Studtrucker vorbei. Die sagen dir mehr dazu.

Bis dahin Mirno More !!!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.