Klasse 8.2 auf Meisterbesuch beim Bäcker

Die Klasse 8.2 war am 22.10.2018 in der Bäckerei Pabst zu Besuch. Wir wollten lernen, wie es ist, in der Bäckerei zu arbeiten.
Wir gingen in die Küche rein und musste erst mal unsere Hände waschen.

Marmorkuchen:

Wir haben die Kuchenformen eingefettet, damit das Mehl haftet.
Wir haben den Teig in die Formen reingetan.
Wir haben den Teig mit Kakao gemischt und den Teig in die Formen reingegeben.

Plätzchen:

Wir haben den Teig in eine kleine Maschine rein und aus dem Teig Würste gemacht. Wir hatten so eine Kanone gehabt und da haben wir Teig reingestopft.
Anschließend haben wir aus den Würsten runde Kekse geformt und aufs Blech gelegt.
Dann haben wir die Plätzchen geformt.
Wir haben die Plätzchen geformt und auf das Blech getan.
Wir haben die Plätzchen in den Ofen reingeschoben mit dem Schieber.

Brezeln

Wir haben den Teig in eine Maschine reingetan und er wurde zu Teigportionen.
Wir haben die Teigportionen Stück für Stück langgezogen und auf das Laufband draufgetan. Mit dieser Maschine haben wir Teigwürstchen geformt.
Als nächstes haben wir alle die Brezeln geformt.
Dann haben wir die Brezeln für wenige Sekunden in die Lauge eingetaucht und haben die eingetauchten Brezeln auf ein Gitter gelegt.
Die Brezen kommen auf’s Backblech.
Danach haben wir die Brezeln belegt mit Salz, Käse, Mohn und Sonnenblumenkörnern.
Wir mussten die Brezeln kontrollieren, ob sie fertig sind.

Hörnchen:

Zuletzt haben wir alle Mini-Hörnchen geformt, die an ein Hotel geliefert wurden.

Was wir sonst noch gemacht haben

Wir mussten Mandeln mit den Händen zerkleinern.
Wir haben Teig geknetet.
Wir haben Eier aufgeschlagen und getrennt. 1600 ml mussten es sein. Die sind dann in die Mischmaschine gekommen.
Wir mussten Butter wiegen. Es musste insgesamt 400 g sein.
Wir mussten die Zutaten in die Mischmaschine reingeben.
Wir mussten den Messbecher auffüllen. Es musste insgesamt 1700 ml Wasser sein.
Wir haben Mehl auf der Waage abgewogen. Es mussten 80 g sein.
Wir mussten 30 kg Mehl und 25 kg Zucker aus dem Keller holen und den Behälter in der Küche auffüllen.
Zum Schluss haben wir ein Abschluss-Gruppenfoto gemacht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.