Segeln für den Frieden? Ja, wir segeln tatsächlich für den Frieden!
Das haben drei österreichische Skipper vor bald 20 Jahren angefangen, als sie Jugendliche während des Balkankonflikts aus den Kampfgebieten holten, um sie auf ihren Yachten wenigstens mal ein paar Tage Frieden erleben zu lassen.
Heute segeln jedes Jahr 14 SchülerInnen unserer Schule für den Frieden. Sie nehmen an der Friedensflotte Mirno More teil. In der vorbereitenden gleichnamigen AG informieren sie sich über den Balkankonflikt am Ende des 20. Jahrhunderts, trainieren spielerisch das Leben an Bord und lernen die Region kennen, in die es dann zum Segeln geht. In diesem Jahr kreuzten wir von der traumschönen dalmatinischen Insel Murter in der mittleren Adria bis hinunter nach Split.
Das Förderzentrum Langwasser nahm damit zum sechsten Mal auf zwei Booten an der Veranstaltung teil, zu der sich im September 2015 fast tausend Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Kroatien und dem Kosovo trafen.
Acht Tage gemeinsam auf einer 15m Yacht, das hieß: in einem funktionierenden Team friedlich miteinander umzugehen, Wind, Wellen, azurblaue See, Sonne und einen überwältigenden nächtlichen Sternenhimmel hautnah und „in echt“ zugenießen, sich mit Jugendliche aus anderen Ländern auszutauschen, Freundschaften zu schließen, miteinander zu segeln, zu kochen, zu schwimmen, Volleyball zu spielen, Picknicken und natürlich Party zu machen. Höhepunkt der Friedensflotte war wie in jedem Jahr die große Formationsfahrt am Abschlusstag.
107 Segelschiffe und Katamarane fuhren in einem beeindruckenden Corso hinaus aufs Meer und ließen zum Abschluss als weithin sichtbares Friedenssymbol über tausend Ballons gleichzeitig in den Himmel steigen.
Klar, dass unsere Schule auch im nächsten Jahr wieder bei Mirno More dabei ist.
PS: Mit Mirno More, friedliches Meer, grüßen sich die kroatischen Fischer.
Wir machen’s noch eine Nummer größer:
Friedliche Welt!
Also Echt XD