


Zum 1. Geburtstag der ersten Ganztagesklasse am SFZ Nürnberg-Langwasser ein kleiner Rückblick auf das erste Jahr.
Das bedeutet der „Ganztag“:
Der Unterrichtstag dauert von Montag bis Donnerstag immer bis 15.30 Uhr, am Freitag haben wir wie alle Klassen um 11.15 Uhr Schluss. Wir essen gemeinsam zu Mittag und haben auch zusammen Freizeit. Es gibt keine Hausaufgaben, statt dessen Übungszeiten am Vormittag und Nachmittag. Unser Stundenplan ist rhythmisiert durch kreative Angebote durch den Kreisjugendring, Wochenplanstunden und Unterricht am Vor- und Nachmittag. Wir erleben und gestalten den Tag gemeinsam.
Das gefällt den 12 Schülerinnen und Schülern der 5.1 an unserer Klasse:
- Dass wir gemeinsam Mittagessen
- Dass wir ins Schullandheim fahren
- Weil ich Freunde habe
- Weil es in der Klasse lustig ist
- Dass wir Quatsch machen können
- Dass die anderen teilen, helfen und mit spielen
- Die wechselnde Sitzordnung
- Dass wir Theater/Schwarzlicht haben
- Dass wir nur 3 Mädchen haben
- Dass wir am Freitag um 11.15 Uhr aus haben
- Dass wir immer Besuch haben
- Dass es eine Schatzkiste gibt
- Dass wir eine Gruppe sind
Das gefällt den Schülerinnen und Schülern am Ganztag:
- Dass man gut lernen kann
- Dass man keine Hausaufgaben hat
- Dass wir Wochenplanarbeit haben
- Dass wir bei der Essensbestellung mitreden können
- Dass es hier besser erklärt wird
- Dass wir drei Pausen haben
So finden unsere zwei Lehrerinnen (Frau Tonn und Frau Laufer) den Ganztag:
- Gemeinsam erlebt man mehr
- Man hat Zeit für Gespräche
- Unseren Klassenrat möchte ich nicht missen!
- Die Schülerinnen und Schüler haben den ganzen Tag gut durchgehalten
- Lernen zu Hause muss aber auch immer noch sein!
Und das haben wir alles erlebt:
Faschingsparty, Reise zur Elfenbeinküste, Schwarzlichtstück eingeübt und vor Gästen aufgeführt, Weihnachtsfeier, Klassenrat, Spendenlauf, Besuch eines Kinofilms, leckeres Essen, Schullandheimbesuch, Besuch des Planetariums, Tiergartenbesuch, Weihnachtskarten für Menschen im Altenheim basteln, Spielen mit Schüler der Unterstufe, Fahrradprüfung, Wanderung in Neumarkt, etc.
Danke an alle, die mit uns gelernt, gespielt, gelacht haben, an Frau Laufer und Frau Friedrich für das schöne Schullandheim, an Herr Richter für das Montags-Mitessen, etc.
Ganztagsklasse 5.1 mit Frau Tonn