Die Bienen-AG ist wieder voll in Aktion!

Die Bienen-AG in voller Aktion

Auch in diesem Jahr haben die fleißigen Mitarbeiter der Bienen-AG viel zu tun.
Nach der erfolgreichen Überwinterung der Bienenvölker, geht es nun in das neue Bienenjahr. Die Holzbeuten, in denen die Bienen ihre Waben bauen, müssen genau kontrolliert, gesäubert und für die Aufzucht der neuen Bienengenerationen vorbereitet werden. Wir werden euch im Laufe des Jahres über den Fortschritt der Bienenvölker informieren und hoffen soweit auf ein gutes Bienenjahr, sowie auf eine reiche Honig- und Bienenwachsernte!

Die Milbenbretter sind verdreckt. Die Milbenbretter werden gesäubert. Bienenkontrolle im Frühjahr. Unser Schulhonig.

Was den Schülerinnen und Schülern der Bienen-AG besonders gefällt:

  • Der „Bienenkaugummi“ bei der Honigernte.
  • Das „Smoken“ zum Beruhigen der Bienen beim Öffnen der Beuten.
  • Das Zusammenbauen der Holz-Rähmchen, in welche die Bienen ihre Waben bauen.
  • Die anfängliche Angst vor den Bienen zu überwinden.
  • Das Abflammen der Gitter und Rähmchen zur Desinfektion.
  • Die Fach-Informationen durch Bienenfilme und anderes Informationsmaterial.
  • Das Beobachten der Bienen beim Kontrollieren der Beuten.
  • Schlemmeraktionen wie z. B. Crépes mit frischem Bienenhonig und Walnüssen.

Die Bienen-AG mit Herr Grampp und Herr Angerer

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.