Nachdem die Bienenstöcke winterfest gemacht waren, gab es für die Bienen-AG noch viel zu tun!
Vor allem wurde im Winter das Bienenwachs der alten Waben verarbeitet. Die Helfer der Bienen-AG wählten dazu je nach Kerzengröße den richtigen Docht aus, spannten diesen in die Kerzenformen ein, um dann schließlich vorsichtig das geschmolzene Wachs in die Formen einzugießen. Die Kerzen wurden entweder auf Bestellung ausgeliefert, oder am Verkaufsstand in der Schule verkauft. Dabei konnten die Helfer der Bienen-AG auch Erfahrungen als Verkäufer und Kassierer sammeln.

Eine weitere Aufgabe im Winter war das Zusammennageln neuer Wabenrähmchen aus Holz. Außerdem wurden die neuen Rähmchen mit Ösen versehen und mit Draht bespannt. Im Frühjahr werden die neuen Rähmchen in die Bienenstöcke eingehängt, dann können die Bienen in die Rähmchen ihre Waben bauen und darin wieder den frischen Honig sammeln.


Wir freuen uns schon auf den Frühling und das neue Bienenjahr!