Fast alle unserer 18 Pausenhelfer und Streitschlichter haben über zwei Nachmittage eine zusätzliche Ausbildung zum Juniorhelfer gemacht.
Die Ausbildung übernahmen Jugendliche vom Jugendrotkreuz in Nürnberg, einen Nachmittag bei uns in der Schule, einen Nachmittag in der Jugendrotkreuzstelle in der Sulzbacher Straße. Als Überraschung durften wir sogar einen kleinen Rettungswagen anschauen.
Das haben wir gelernt:
- Immer zu machen sind AAA: Anschauen, Anfassen, Ansprechen (nachfragen, trösten)
- Was darf man /darf man nicht bei einer Wunde machen?
- Wie legt man einen Verband an?
- Was müssen wir bei einem Notruf beachten?
- Notruf:112
- Wie kann man bei Bauchschmerzen helfen?
- Was muss man bei einer Ohnmacht machen? → Stabile Seitenlage
- Wie wird ein Druckverband angelegt?
- Was ist bei einem Schock zu tun?
- Wie kann man bei kleineren Verbrennungen helfen?
Wir können nun auch in der Pause bei kleineren Verletzungen helfen. Ihr erkennt uns an unserem Pausenhelferausweis und an dem Herzanhänger. Sprecht uns an!
S.Tonn
\m/